Informationen für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025

© Tobias Hase, StMELF
Seminar "Bildungsprogramm Wald" – unentgeltliches Fortbildungsprogramm für Waldbesitzer
Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm Bildungsprogramm Wald (BiWa) für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer für das Amtsgebiet an.
- Bildungsprogramm Wald 2025/2026
Standort Münchberg - Bildungsprogramm Wald 2025/2026
Standort Bayreuth
Termine und Veranstaltungsorte
Das BiWa umfasst insgesamt sieben Seminar-Abende und drei Praxistage im Wald. Die Teilnahme am Bildungsprogramm ist kostenlos. Die sieben Termine finden jeweils am Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg in der Helmbrechtser Str. 22, 95213 Münchberg statt. Die drei Außentermine sind am Freitagnachmittag bzw. Samstagvormittag (Dauer ca. 2 Stunden).
Beginn des Seminars am Donnerstag, 16. Oktober 2025
Abschlusstag ist am Samstag, 10. Januar 2026
Programm
In dem Seminar werden unter anderem folgende Themen angesprochen:
- Wald in Zahlen
- Rechtliche Grundlagen
- Finanzielle Förderung
- Wald, Wild und Jagd
- Grundlagen des Waldbaus
- Waldschutz
- Leistungen und Angebote der Forstlichen Zusammenschlüsse
- Holzmarkt und Holzverkauf
- Steuern in der Forstwirtschaft
- Naturschutz im Wald
- Forsttechnik und Holzernte
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis 30. September 2025 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Ansprechpartnerin
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Pfaffensteig 5
95138 Bad Steben
Telefon: 09251 878-2118
Fax: +49 921 591-1111
E-Mail: epost-forst@aelf-bm.bayern.de
Das nächste Bildungsprogramm Wald am Standort Bayreuth findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt.