Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg
Abteilung Hauswirtschaft in Bayreuth

Frau und Kind pürieren Gemüse.

© Fotodesign Katzer

Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Bayreuth vermittelt von Grund auf Kenntnisse in der Hauswirtschaft. Eigene Erfahrungen werden mit einbezogen.

Er richtet sich an Personen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.

Wir starten am 2. Oktober 2025 mit einem neuen Semester!

Info-Nachmittag
Hauswirtschaft: jung – modern - professionell

12. Mai 2025  • von 17:30 – 19:00 Uhr
Sie interessieren sich für Hauswirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und soziales Miteinander?Dann sind Sie bei uns genau richtig!
VeranstaltungsortAdolf – Wächter – Str. 10, 95447 Bayreuth

Was Sie erwartet:

  • Ausbildungsinhalte
  • Einblicke in den Schulalltag
  • Besichtigung der Unterrichtsräume
  • Austausch mit Lehrkräften

Bitte Anmeldung per Mail an poststelle@aelf-bm.bayern.de
Machen Sie sich selbst ein Bild und finden Sie heraus, ob die Hauswirtschaft Ihr nächster Schritt ist.
Wir freuen uns auf Sie!

    hauswirtschaft_bayreuth auf Instagram

    Icon Instagram mit "Folge uns in den sozialen Medien" Schriftzug

    Hier geben die Studierenden aktuelle Einblicke in ihren Teilzeit-Unterricht. - Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach rein! 

    jetzt folgen Externer Link

    Unterrichtszeiten
    • Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
    • Die ca. 630 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
    • Der Unterricht findet in der Regel verteilt auf zwei Tage mit 10 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 8:30 - 13:15 Uhr.
    • Es gilt die Ferienordnung für das Land Bayern.
    Zugangsvoraussetzungen
    • Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
    • Ausnahmen regelt die Schulleitung
    Unterrichtsfächer
    • Familie und Betreuung
    • Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
    • Haushalts- und Finanzmanagement
    • Ernährung und Lebensmittel
    • Landwirtschaft und Erwerbskombination
    • Projektmanagement und Kommunikation
    • Küchenpraxis
    • Haus- und Textilpraxis
    • Garten und Natur
    • Wahlpflichtmodule und Seminare
      Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
    Abschluss

    Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II mit Prüfung eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.

    Kosten

    Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.