Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg
Abteilung Hauswirtschaft in Bayreuth
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Bayreuth vermittelt von Grund auf Kenntnisse in der Hauswirtschaft. Eigene Erfahrungen werden mit einbezogen.
Er richtet sich an Personen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
Wir starten am 2. Oktober 2025 mit einem neuen Semester!
Info-Nachmittag
Hauswirtschaft: jung – modern - professionell
12. Mai 2025 • von 17:30 – 19:00 Uhr
Sie interessieren sich für Hauswirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und soziales Miteinander?Dann sind Sie bei uns genau richtig!
VeranstaltungsortAdolf – Wächter – Str. 10, 95447 Bayreuth
Was Sie erwartet:
- Ausbildungsinhalte
- Einblicke in den Schulalltag
- Besichtigung der Unterrichtsräume
- Austausch mit Lehrkräften
Bitte Anmeldung per Mail an poststelle@aelf-bm.bayern.de
Machen Sie sich selbst ein Bild und finden Sie heraus, ob die Hauswirtschaft Ihr nächster Schritt ist.
Wir freuen uns auf Sie!
hauswirtschaft_bayreuth auf Instagram
Hier geben die Studierenden aktuelle Einblicke in ihren Teilzeit-Unterricht. - Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach rein!
jetzt folgen
Unterrichtszeiten
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die ca. 630 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
- Der Unterricht findet in der Regel verteilt auf zwei Tage mit 10 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 8:30 - 13:15 Uhr.
- Es gilt die Ferienordnung für das Land Bayern.
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
Unterrichtsfächer
- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Wahlpflichtmodule und Seminare
Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
Abschluss
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II mit Prüfung eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Kosten
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
Tauchen Sie ein in die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung und werden Sie Profi in Alltag und Beruf!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Hauswirtschaftsschule Bayreuth
Das sagen frühere Teilnehmerinnen:
- "Man lernt nicht nur für den Beruf, sondern es ist eine Bereicherung für das Leben!"
- "Es ist ein gefragter, zukunftsorientierter Ausbildungsberuf, der Theorie und Praxis vereint!"
- "Ich würde diesen Weg immer wieder gehen!"
Aus dem Schulleben
Profi in der Ernährung und Haushaltsführung
Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung sind gefragt wie nie: Einkaufen, Speisen zubereiten, reinigen, Kinder betreuen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – damit werden zunehmend hauswirtschaftliche Dienstleister beauftragt. Auch als Spezialisten im Bereich Ernährung sind die Fachkräfte dringend gesucht.
An einem offenen Informationsnachmittag gaben Studierende der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Bayreuth Einblicke in die Unterrichtsfächer, die an der Schule unterrichtet werden. In den neu gestalteten Räumen präsentierten sie die Vielfältigkeit dieser praxisorientierten Ausbildung. Die Besucher waren begeistert.
Schwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt in allen Themenbereichen der Ausbildung an der Teilzeitschule eine große Rolle. Im Bereich Küchenpraxis erklärten die Studierenden an verschiedenen Stationen, wie man mit saisonalen und regionalen Produkten vollwertige und leckere Mahlzeiten zubereiten kann, ohne auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen. Dazu gab es u. a. Kostproben selbstgemachter Kräuterlimonade mit essbaren Blüten und selbst zubereitete Snacks. Die Besucher konnten sich außerdem zum Beispiel über heimisches Superfood informieren oder wie man Lebensmittelverschwendung vermeidet.
Auch wie fachkundiges und umweltschonendes Waschen funktioniert wurde gezeigt, und die Studierenden gaben Einkaufstipps zum nachhaltigen Kleiderschrank und zeigten Möglichkeiten des Upcyclings am Beispiel von alten Jeans, woraus schicke Einkaufstaschen entstanden.
Vielfältige Karrierechancen – jetzt für das neue Semester anmelden
Im einsemestrigen, kostenfreien Studiengang Hauswirtschaft an der Fachschule in Bayreuth werden die Studierenden zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung ausgebildet. Damit haben sie auch die Möglichkeit, die Prüfung zum staatlich anerkannten Beruf Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter abzulegen. Christa Reinert-Heinz, Schulleiterin am AELF Bayreuth-Münchberg: „Die Ausbildung an unserer Teilzeitschule eröffnet sehr gute Berufschancen in ganz unterschiedlichen Branchen. Zusätzlich kann man mit dem erlernten Wissen auch perfekt den eigenen Haushalt optimieren.“
Kontakt
Staatliche Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Hauswirtschaft
Schulleitung: Christa Reinert-Heinz
Adolf-Wächter-Straße 10
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 591 1210
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de
Sachaufwandsträger
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Entdecke deine verborgenen Talente!