Stellenausschreibung
Techniker (m/w/d) im Versuchswesen am Versuchszentrum Nordostbayern, Standort Bayreuth mit Außenstandorten
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg sucht einen
Techniker (m/w/d) im Versuchswesen am Versuchszentrum Nordostbayern, Standort Bayreuth mit Außenstandorten
Die Stelle ist ab 01.07.2025 unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Kontrolle des Saatgut- und Pflanzenschutzmitteleingangs, Vorbereitung von Saat-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und Erntemaßnahmen nach EDV-gestützten Vorgaben
- Anlage, Pflege und Ernte von pflanzenbaulichen Exaktversuchen im Dienstgebiet des Versuchszentrums Nordostbayern (Oberfranken, Landkreise Tirschenreuth und Neustadt/WN sowie Stadt Weiden i.d.Opf.)
- Durchführung von Pflanzenschutz- und Düngungsmaßnahmen sowie einfacher Bonituren
- Transport, Bedienung und Wartung spezieller Versuchsmaschinen, u.a. mit Einsatz von GPS-gestützter Technik von der Aussaat bis zur Ernte
- Aufbereitung und Weiterverarbeitung (Trocknung, Reinigung, Lagerung, Versand) unterschiedlicher Ernteproben, Ermittlung und Eingabe von Ver-suchsdaten mittels spezieller EDV-Programme (PIAF)
Einsatzort:
- Bayreuth (Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95445 Bayreuth) mit Außenstandorten
Wir bieten:
- Eine interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist nur möglich, wenn durch Job-Sharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Sie besitzen:
- Eine landwirtschaftliche Ausbildung als Landwirtschaftsmeister/in, staat-ich geprüfte/r Techniker/in der Landwirtschaft, staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in oder Landwirt oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Pflanzenbau, idealerweise bereits auch im Versuchswesen
- Körperliche Belastbarkeit und uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Sicheren Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und ein gutes technisches Grundverständnis
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten
- Bei Arbeitsspitzen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten oder am Wochenende einsatzbereit zu sein (Erntezeit)
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Pflanzenschutzsachkunde- incl. Fortbildungsnachweis für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Führerschein für PKW mit Anhänger (BE) und Traktor (T)
- Führerschein für LKW (C) wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse in der Standardsoftware Windows bzw. Office und die Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialprogramme des Versuchswesens
Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation (= persönlichen Voraussetzungen) und Übertragung entsprechender Tätigkeiten bis in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Qualifikation und Befähigung bevorzugt eingestellt. Die Stelle erfordert jedoch körperliche Fitness und Außendiensttauglichkeit. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Kosten und Auslagen für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 17.04.2025 per E-Mail (maximal 5 MB) an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg unter:
Ansprechpartner bei fachlichen Fragen
Peter Scherm
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Adolf-Wächter-Straße 10 - 12
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 591-1320
Mobil: +49 160 95173960
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Adolf-Wächter-Straße 10 - 12
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 591-1320
Mobil: +49 160 95173960
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de
Daniel Wenzke
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Adolf-Wächter-Straße 10 - 12
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 591-1002
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Adolf-Wächter-Straße 10 - 12
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 591-1002
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de