Meldungen

Neuer Wald-Newsletter
Möchten Sie Neuigkeiten und Informationen unseres Amts rund um die Themen Wald und Forstwirtschaft regelmäßig und kompakt erhalten? Unser neuer Newsletter Waldkauz macht es möglich. Künftig werden wir Sie mit dem neuen Angebot zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Beratung, Bildung und Förderung im Bereich Wald und Forstwirtschaft unterrichten.

Ausstellung bis 2. Mai 2025 in Münchberg
Stallbauten in fränkischer Kulturlandschaft

Eine Fleckviehkuh blickt aus dem Stall

© Tobias Hase, StMELF

leer vorhanden

Noch bis zum 02.05.25 können Interessierte die Ausstellung 'Stallbauten in fränkischer Kulturlandschaft' im Grünen Zentrum in Münchberg besuchen. Die offene Ausstellung mit Projektarbeiten des Studiengangs Architektur der Hochschule Coburg ist eine Kooperation der Hochschule Coburg und des AELF Bayreuth-Münchberg.  Mehr

Info-Nachmittag am 12. Mai 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
Hauswirtschaft: jung – modern - professionell

Frau und Kind pürieren Gemüse.

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Wir starten am 2. Oktober 2025 mit einem neuen Semester. Sie interessieren sich für Hauswirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und soziales Miteinander? Dann sind Sie bei uns genau richtig!  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Themenwoche Waldpädagogik
Waldpädagogisches Osterprogramm 2025

Kinderkunst: ein Hase sitzt neben einem Baum, eine Biene fliegt über ihm.
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg lädt im Rahmen der Themenwoche 'Waldpädagogik' Kinder ab 3 bzw. 6 Jahren zu drei waldpädagogischen Ferienaktionen am Waldhaus Mehlmeisel ein.  Mehr

Zustand der Waldverjüngung im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2024

Junge Bäume mit Wäscheklammern an den Spitzen und Zollstock daneben. Dahinter verschwommen zu erkennen Förster in Dienstkleidung. (© Lisa Schubert, AELF FFB)

© Lisa Schubert, AELF FFB

leer vorhanden

Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse aus der diesjährigen Erhebung liegen nun vor.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Neue Runde
Suche nach den Bayerischen Käseschätzen 2025

Weich-, Hart-, Schnitt- und Frischkäse auf Holzbrettern angerichtet

© Barbara Bonisolli

Der Käsewettbewerb unter dem Motto "Bayerns Käseschätze gesucht! 2025“ will regionale heimische Spezialitäten fördern. Bis 15. Mai 2025 können sich kleinste und kleine Käseproduzenten aus Bayern anmelden. Nach einer Laboruntersuchung bewertet eine Fachjury die eingereichten Käseproben hinsichtlich ihrer sensorischen Eigenschaften und der individuellen "Geschichte des Käses". 

Infos und Teilnahmebedingungen - Genuss Bayern Externer Link

Bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link