Workshops Betriebsgastronomie
Die Betriebsgastronomie bietet eine ausgezeichnete Chance, mit dem Verpflegungsangebot zu Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beizutragen.
Mit unseren Angeboten möchten wir die Einrichtungen der Behörden- und Betriebsgastronomie motivieren und qualifizieren, ihr Speisenangebot gesundheitsförderlich und nachhaltig zu gestalten. Dafür bieten wir umfassende Informationen und Möglichkeiten, sich mit Kollegen und Experten zu aktuellen Themen auszutauschen.
Infoveranstaltung
Vegetarisch und vegan genießen in der Erwachsenengemeinschaftsverpflegung
©AELF Bayreuth-Münchberg
Pflanzenbasierte Ernährungsweisen liegen im Trend. Immer mehr Menschen entscheiden sich, auch gerne zur Abwechslung von Fleischgerichten, für vegetarische oder vegane Gerichte. Besonders die Essensgäste von morgen wünschen sich vielfältige und leckere pflanzliche Gerichte auf dem Speiseplan. Doch wie kann das in der Gemeinschaftsverpflegung umgesetzt werden?
Zielgruppen:
- Die Veranstaltung richtet sich an Verpflegungsverantwortliche, Küchenleitungen und Küchenfachkräfte sowie Speisenanbieter aus der Betriebsgastronomie und weiterführenden Schulen sowie ggf. Senioreneinrichtungen
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie an einem Angebot zum Thema vegetarische, gesundheitsförderliche und nachhaltige Speisenplanung interessiert sind.
Snacks in der Betriebsgastronomie
Nicht zuletzt wegen der Coronapandemie ist das Thema Snacking wieder vermehrt in den Fokus der Gemeinschaftsverpflegung gerückt. Die kleinen Mahlzeiten werden als Alternative zum klassischen Hauptgericht angeboten. Snacks sollen dementsprechend gesund, lecker, nachgefragt, nachhaltig verpackt und ansprechend präsentiert sein. Doch wie kann das gelingen?
Zielgruppen:
- Verpflegungsverantwortliche der Betriebsgastronomie und ähnlicher Einrichtungen, wie zum Beispiel Küchenleitungen, Küchenmitarbeitende, Betriebsleitungen, Verantwortliche des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie Vertreterinnen und Vertreter von Betriebs- und Personalräten.
Die Veranstaltungen werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.