Praxisveranstaltung am 21. Oktober 2025, 10 bis ca. 14 Uhr
GLÖZ6 - Mindestbodenbedeckung pflanzenbaulich sinnvoll umsetzen

Erdreich auf dem Grünpflanzen wachsen Zoombild vorhanden

© Robert Brandhuber, LfL

Der Maschinen- und Betriebshilfsring Münchberg und Umgebung e.V., der Ring Junger Landwirte Hof, die Landwirtschaftliche Beratungs-Organisation e.V. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg laden alle Interessierten zur Veranstaltung auf dem Demonstrationsbetrieb Bergmann in Rieglersreuth ein.

Seit 2023 gilt GLÖZ6 als Bestandteil der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Ziel dieser Vorgabe ist es, landwirtschaftlich genutzte Flächen dauerhaft in einem guten ökologischen und landwirtschaftlichen Zustand zu erhalten.

Für die Praxis bedeutet das: Ackerflächen sollen über das Jahr hinweg möglichst nicht „nackt“ liegen, sondern durch eine passende Bodenbedeckung geschützt werden. So lassen sich Erosion und Nährstoffverluste vermeiden – und gleichzeitig profitiert die Bodenfruchtbarkeit.

Wie sich diese Anforderungen im Alltag sinnvoll und praktikabel umsetzen lassen, möchten wir gemeinsam beim Praxistag zeigen. Neben Fachinformationen erwartet Sie ein ausführlicher Zwischenfruchtversuch sowie Gelegenheit für Austausch und Ihre Fragen.

Veranstalter
Maschinen- und Betriebshilfsring Münchberg u. Umgebung e.V., Ring Junger Landwirte Hof, Landwirtschaftliche Beratungs-Organisation e.V., Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
Veranstaltungsort
Betrieb Bergmann, Rieglersreuth 3, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Programm

10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Versuchsaufbaus, Jürgen Becher & Patrick Heerdegen, MR Münchberg e.V.

Es erwartet Sie ein ausführlicher Zwischenfruchtversuch mit:

  • 4 verschiedenen Zwischenfrucht-Mischungen
  • 3 verschiedenen Bodenbearbeitungsvarianten
  • 2 Saatzeitpunkten

anschließend Fachvorträge in der Maschinenhalle:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen zu Fruchtfolge und Mindestbodenbedeckung; Frank Stübinger, AELF Bayreuth-Münchberg
  • Erfolgreicher Zwischenfruchtanbau, Matthias Hoppert, Landwirtschaftliche Beratungs-Organisation e.V.

11:00 Uhr Praxisstationen entlang des Zwischenfruchtversuchs:

  • Bodenprofil
  • Vergleich der Zwischenfruchtmischungen
  • Vergleich der Bodenbearbeitungsvarianten

Der Maschinen- und Betriebshilfsring Münchberg und Umgebung e.V., der Ring Junger Landwirte Hof, die Landwirtschaftliche Beratungs-Organisation e.V. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es bewirtet Sie der Ring Junger Landwirte Hof.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

Ansprechpartnerin

Lisa Schwemmlein
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Helmbrechtser Straße 22
95213 Münchberg
Telefon: 09251 878-1222
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de